Klin Padiatr 2006; 218(2): 85-87
DOI: 10.1055/s-2005-836597
Case Report

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

An Esophagobronchial Fistula Caused by an Unusual Foreign Body in the Esophagus Leading to Mediastinitis with Fatal Outcome

Ösophagobronchiale Fistel durch einen ungewöhnlichen Fremdkörper im Ösophagus mit Mediastenitis und letalem AusgangM. Schulz1 , L. Wild2 , C. König3 , W. Kiess1 , W. Siekmeyer1
  • 1Department of Pediatrics, University of Leipzig, Leipzig, Germany
  • 2Department of Anaesthesia and Intensive Care, University of Leipzig, Leipzig, Germany
  • 3Department of Forensic Medicine, University of Leipzig, Leipzig, Germany
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 November 2005 (online)

Preview

Abstract

An 8 10/12 year old girl with infantile cerebral paresis (ICP), severe mental retardation and seizure disorder was admitted to the intensive care unit (ICU) with clinical signs of aspiration and died ten days later. Final diagnosis was esophagobronchial fistula caused by a foreign body in the esophagus provoking aspiration pneumonia, mediastinitis and respiratory distress syndrome (ARDS). The foreign body was found to be part of a plastic toy. The clinical relevance of aspiration in mentally retarded children and the peculiar nature of the foreign body impacted in the esophagus in this case are discussed. We conclude that in cases of aspiration pneumonia in mentally retarded children the presence of unusual foreign bodies should be suspected.

Zusammenfassung

Ein 8 10/12-jähriges Mädchen mit schwerer Retardierung und Krampfanfällen wurde mit den Zeichen einer Aspiration auf die Intensivstation aufgenommen. Bronchoskopisch zeigte sich eine ösophagobronchiale Fistel, die durch einen Fremdkörper im Ösophagus verursacht wurde. Er führte zu einer Aspirationspneumonie, einer Mediastinitis und einem ARDS. Die Patientin hat diese nicht beherrschbaren Komplikationen nicht überlebt. Der Fremdkörper war Teil eines Plastikspielzeugs. Die klinische Relevanz von Aspirationen bei retardierten Patienten und die besondere Bedeutung von Fremdkörpern im Ösophagus bei dieser Patientengruppe werden diskutiert. Nach unserer Auffassung sollten bei Aspirationspeumonien retardierter Patienten Fremdkörper als auslösende Ursache in der Differenzialdiagnostik berücksichtigt werden.

References

Manuela SchulzMD 

Hospital for Children and Adolescents · University of Leipzig

Oststr. 21-25

D-04317 Leipzig

Germany

Phone: +49/3 41/9 72 60 00

Fax: +49/3 41/9 72 60 09

Email: elareich74@yahoo.de